Verbandsaufbau

 

Bundesmitgliederversammlung

Die Bundesmitgliederversammlung findet einmal jährlich statt und ist das richtungsweisende und das höchste Beschlussgremium des Verbandes. Sie entlastet und wählt den geschäftsführenden Vorstand. Sie genehmigt den Haushaltsplan, sie legt die Mitgliedsbeiträge fest und ist für Satzungsfragen verantwortlich.

Geschäftsführender Vorstand

Der geschäftsführende Vorstand ist die aktive Vertretung der Mitglieder. Er führt die laufenden Geschäfte des Vereins und ist Vereinsvorstand im Sinne des BGB. Für bestimmte Aufgaben kann er weitere Vereinsmitglieder mit beratender Stimme kooptieren. Der Bundesgeschäftsführer nimmt an den Sitzungen des geschäftsführenden Vorstandes mit beratender Stimme teil.

 


Carmen Kurz-Ketterer

Vorsitzende
Rüdiger Schmidt
stellv. Vorsitzender
  
 Franziska Arsenijevic´
stellv. Vorsitzende
 
Dominik Kötter
Kassenführer
Stephan Pfeiffer
Schriftführer
 

 

Vorstand

Der Vorstand besteht aus dem geschäftsführenden Vorstand und den durch die jeweiligen Bundesländer gewählten Vorstandsmitgliedern. Er ist zuständig für die Beschlussfassung aller Bundesempfehlungen und Bundesverträge. Der Vorstand berät den geschäftsführenden Vorstand und ist zuständig für den Meinungsaustausch zwischen Bund und den Ländern. Er tagt in der Regel alle drei Monate. Der Bundesgeschäftsführer sowie die weiteren Geschäftsführer nehmen an seinen Sitzungen mit beratender Stimme teil.

Expertengruppen

Die Expertengruppen werden zu akuten Themen gebildet. Sie arbeiten dem geschäftsführenden Vorstand sowie dem Vorstand inhaltlich zu. Die Teilnahme an den Expertengruppen steht allen Mitgliedern offen.

Landesmitgliederversammlung

Die Landesmitgliederversammlung wird von den Mitgliedern eines jeden Bundeslandes gebildet. Sie ist Gremium für die Meinungsfindung und Beschlussvorbereitung innerhalb des Bundeslandes. Die Landesmitgliederversammlung berät über Bundesthemen und ist so aktiv am Prozess der Willensbildung beteiligt. Sie tagt mindestens einmal in jedem Quartal. Sie wählt aus ihrer Mitte ein Mitglied des Vorstandes sowie dessen Stellvertreter.

Landesvertretung

Die Landesvertretung ist zuständig für die Vorbereitung von landesspezifischen Vereinbarungen. Sie unterstützt die Mitgliedsbetriebe bei qualitätssichernden Maßnahmen. Sie vertritt die Interessen der Mitgliedsbetriebe auf Landesebene. Die Landesvertretung kann mit beratender Stimme an den Sitzungen des Vorstandes teilnehmen.

Bundesgeschäftsstelle

Maike Beisner
Justitiarin


 

 

 

Ebru Eldem
Referentin für Fortbildung und Kommunikation
 
 
 
Michelle Gonzalez 
Mitgliederverwaltung
 
 
 
 
 
 
 
 


Regionalgeschäftsstellen

Geschäftsstelle Ost

Berlin, Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern
 

Yasemin Ilgi

Länderreferentin
Region Ost
 
Meierottostraße 7
10719 Berlin
 
Telefon: 0511/ 515 111 -130
Telefax: 0511/ 515 111 -8139
reg.ost@abvp.de
 

Geschäftsstelle Süd

Baden-Württemberg, Bayern 

  

 

 


 

 


N.N.

Region Süd

Rendsburger Str. 14
30659 Hannover

Telefon: 05 11/515 111 -160
Telefax: 05 11/515 111 -8169
reg.sued@abvp.de

 

Geschäftsstelle West

Hessen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz

 

  

Steffi Krüger
 
Länderreferentin
Region West
 
Kaiser-Friedrich-Ring 32
65185 Wiesbaden
 
Telefon: 05 11/515 111 -150
Telefax: 05 11/515 111 -8159

 

Geschäftsstelle Mitte

Sachsen, Thüringen


Juliane Horn

Länderreferentin
Region Mitte

Corinthstr. 13 / Eingang über Wilhelm-Plesse-Str.
04157 Leipzig
 
Telefon: 05 11/515 111 -140
Telefax: 05 11/515 111 -8149
reg.mitte@abvp.de

 

Geschäftsstelle Nord

Niedersachsen, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein

 

Michael Seelig

Länderreferent Region Nord
 
Rendsburger Straße 14
30659 Hannover 
 
Telefon: 05 11/515 111 -120
Telefax: 05 11/515 111 -8129