ABVP: Die gesetzlichen Neuerungen nach der vierten Pflegearbeitsbedingungenverordnung (PflegeArbbV)
18.Januar 2021
Am 28. April 2020 wurde die 4. Verordnung über zwingende Arbeitsbedingungen für die Pflegebranche vom BMAS bekannt gemacht. Damit trat ab dem 01. Mai 2020 ein neuer Mindestlohn für die Beschäftigten in der Pflegebranche in Kraft. Denken Sie daran, dass» Mehr
Weihnachtsgrüße und Betriebsferien
22.Dezember 2020
Der ABVP wünscht allen Mitgliedern trotz dieser schweren Zeit alles Gute und viel Kraft für die vor uns liegenden Festtage und einen guten Rutsch ins neue Jahr. Der ABVP hat ab dem 23.12.2020 bis zum 03.01.2021 Betriebsferien und steht für Sie wieder ab dem 04.01.2021 zur Verfügung. Sofern Sie in dieser Zeit die Hilfe von Mitgliedern benötigen, scheuen Sie sich nicht, unserer Facebook-Community unter www.facebook.com/groups/359689535119604 beizutreten. » Mehr
Hilfestellung zur Erstellung eines Testkonzepts zur Testung auf SARS-CoV-2
19.Oktober 2020
Das Bundesgesundheitsministeriums hat eine „Hilfestellung zur Erstellung eines Testkonzepts zur Testung auf SARS-CoV-2 für ambulante und stationäre Pflegeeinrichtungen sowie für Angebote zur Unterstützung im Alltag" mit Anlagen erarbeitet.» Mehr
Qualitätsprüfungen und persönlichen Pflegebegutachtungen werden ab 01. Oktober 2020 wiederaufgenommen
23.September 2020
Aufgrund der Corona-Pandemie wurde vereinbart, bis Ende September 2020 keine Regelprüfungen ambulanter Pflegedienste sowie teil- und vollstationärer Pflegeeinrichtungen durchzuführen. Diese Ausnahme wird nun nicht verlängert, so dass ab dem 1. Oktober 2020 wieder Regelprüfungen durchgeführt werden. Dies bedeutet jedoch nicht, dass sämtliche ambulanten Pflegedienste und teil- und vollstationärer Pflegeeinrichtungen sofort geprüft werden. Der Medizinische Dienst des Spitzenverbandes Bund der Krankenkassen (MDS) erklärt hierzu, dass bis zum 31. Dezember 2021 alle zugelassenen Pflegeeinrichtungen einmal zu prüfen sind.» Mehr
Flüssigkeitsmangel und optimale Flüssigkeitsversorgung
10.August 2020
Viele ältere Menschen trinken zu wenig. Gerade jetzt im Sommer ist auf eine optimale Flüssigkeitsversorgung bei älteren Menschen zu achten. Vor allem bei sommerlichen Temperaturen kann es bei einer verminderten Flüssigkeitszufuhr zu einem Wassermangel des Körpers (Dehydration) kommen. Die darauffolgende Austrocknung (Exsikkose) kann drastische gesundheitliche Auswirkungen haben.Wir haben Ihnen ein praktisches Informationsblatt erstellt, das Sie – mit Ihrem Dienststempel versehen – Ihren Kunden zur Verfügung stellen können.» Mehr
Corona-Prämie für Beschäftigte in Pflegeeinrichtungen
16.Juni 2020
Um unsere Mitglieder bei dem Antragsverfahren zur Umsetzung der Festlegungen nach § 150a Abs. 7 SGB XI zu unterstützen, haben wir alle wichtigen Informationen in einem Webinar vorgestellt. » Mehr